Dorfmoderation abgeschlossen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Dorfmoderation abgeschlossen

Im Rahmen der durchgeführten Dorfmoderation im Zeitraum von April 2023 bis November 2024, die vom Büro RU-PLAN / Dorfagentur aus Dreikirchen begleitet und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wurde, hatten alle Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, Kritik zu äußern und Vorschläge einzubringen.

Gemeinsam wurden positive Visionen, aber auch konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft entwickelt. Um alle Generationen in den Prozess der Dorfentwicklung einzubinden, wurden über die generationenübergreifenden Veranstaltungen hinaus altersgruppenspezifische Workshops mit Kindern und Jugendlichen sowie der Generation 65+ durchgeführt.

Die Abschlussveranstaltung fand am 26.11.2024 in der Grillhütte statt. Anhand einer Präsentation der Moderatorin wurden den Anwesenden der Ablauf und die Ergebnisse der Dorfmoderation dargelegt. Die bearbeiteten Themen in Lochum waren vielfältig und ein paar Projekte konnten bereits in die Tat umgesetzt werden, einige sind in Arbeit.

Im sozialen Bereich wurde bereits mehrfach erfolgreich ein Dorf-Café am Nachmittag durchgeführt, das von einem kleinen Team organisiert wird. Dies gilt es langfristig weiterzuführen. Auf der Agenda steht noch die Umsetzung einer Dorfolympiade, eines Dorffrühstücks, eines Kinoabends und eines Wandertages.

Im Handlungsfeld „Grünanlagen / Ortsumfeld“ haben sich die Lochumer vorgenommen, die Ausstattung der Schillstein-Hütte etwas zu erweitern, mehrere Wanderrouten rund um das Dorf auszuschildern und einen Baumlehrpfad anzulegen.

Für die öffentlichen Grünflächen der Freizeitanlage und des Spielplatzes am Rathaus wurde ein eigener Workshop durchgeführt. Dabei wurde u. a. festgehalten, dass an der Freizeitanlage eine Tischtennisplatte aufgestellt, der vorhandene Container für eine einheitliche Gestaltung mit Holz verkleidet und gestrichen sowie die Beleuchtung auf dem Zuweg optimiert wird.

Auf dem Spielplatz am Rathaus sollen ein paar der vorhandenen Spielgeräte erhalten bleiben und insbesondere ein neues, großes Spielgerät mit verschiedenen Spielmöglichkeiten aufgebaut werden. Darüber hinaus sollen eine Tisch-Bank-Kombination und ein Sonnensegel zum Verweilen einladen.

Im Hinblick auf die (Versorgungs-)Infrastruktur wurde im Laufe der Dorfmoderation ein Dorfautomat aufgestellt, der sehr gut angenommen wird. Außerdem liegen mittlerweile alle erforderlichen Genehmigungen für einen Solarpark vor, sodass die Umsetzung voraussichtlich im kommenden Jahr erfolgen kann.

Nun geht es um die Weiterentwicklung und Umsetzung der vorbereiteten Projekte. Es steht die Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzeptes an. Anschließend werden Detailkonzepte ausgearbeitet, Förderprogramme und Eigenleistungen geprüft sowie Förderanträge für bestimmte Projekte gestellt.

Die Anwesenden bei der Abschlussveranstaltung wurden außerdem erneut über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung, sowohl für öffentliche als auch für private Vorhaben, sowie den Aufbau des Dorfentwicklungskonzeptes aufgeklärt.

Wer ein Gebäude sanieren möchte, das vor 1940 gebaut wurde, sollte sich am besten mit dem zuständigen Sachbearbeiter bei der Kreisverwaltung, Herrn Ronald Kersten (02602/124209 oder ronald.kersten@westerwaldkreis.de), in Verbindung setzen, um zu besprechen, ob das geplante Vorhaben förderfähig ist. Wichtig hierbei ist, dass nicht mit der Maßnahme begonnen wird, bevor eine Bewilligung vorliegt, da sonst keine Förderung mehr möglich ist.

Des Weiteren hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, über die bei der Dorfmoderation bereits erarbeiteten Ideen hinaus, weitere Anregungen für das Dorfentwicklungskonzept zu geben.

Als Resümee aus der Dorfmoderation in Lochum bleibt festzuhalten, dass jedes Dorf anders ist und jedes Dorf Chancen hat, sich weiterzuentwickeln. So auch Lochum!

Es gilt nun, die erkannten Stärken zu nutzen sowie den Gemeinschaftssinn zu erhalten und noch weiter auszubauen. Dabei ist es wichtig, weitere Akteure im Dorf zu mobilisieren und für manche Vorhaben auch Kooperationen einzugehen. So erhält und stärkt Lochum das lebendige Miteinander im Dorf.

Das Moderationsteam von RU-PLAN / Dorfagentur bedankt sich bei allen Beteiligten, die bei der Dorfmoderation mitgewirkt haben. Dem Moderationsteam hat es Freude bereitet, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Rahmenbedingungen und Leitlinien für ein Zukunftskonzept der weiteren Dorfentwicklung von Lochum zu schaffen.